Links: Horns of Putin, 2014–2019 Rechts: Souffle Continu - Organ Within, 2022
Tarek Atoui ist ein Künstler und Komponist, dessen Werk die Art und Weise, wie wir Klang wahrnehmen und erleben, neu definiert. Geboren 1980 in Beirut und mit einer Ausbildung in elektroakustischer Musik, erforscht Atoui das Zuhören als einen physischen, kollektiven und zutiefst sinnlichen Akt. Seine Praxis basiert auf Experimentieren und Zusammenarbeit - er hinterfragt immer wieder, wie Klang erzeugt, übertragen und wahrgenommen werden kann.
The Reverse Collection, 2016
Atouis Installationen sind immersiv und nehmen oft die Form von Klangräumen an, die unsere Aufmerksamkeit vom Hören zum Fühlen verlagern. Im Dialog mit MusikerInnen, TechnikerInnen und HandwerkerInnen baut er seine eigenen, einzigartigen Instrumente und verbindet dabei traditionelles Wissen mit zeitgenössischer Technologie. Diese Instrumente folgen dabei nicht der Logik konventioneller Musik - sie schwingen, vibrieren und pulsieren auf eine Weise, die das Publikum dazu einlädt, mit dem ganzen Körper zuzuhören.
Links: Souffle Continu - Wind House #1, 2023 Rechts: Waters’ Witness, 2023
Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Idee, dass Klang nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden kann. Besonders deutlich wird dies bei Projekten wie WITHIN, bei dem er mit gehörlosen und schwerhörigen Teilnehmern zusammenarbeitet, um neue Wege der Klangwahrnehmung durch Bewegung, Berührung und gemeinsame Präsenz zu entwickeln. Sein Ansatz widersetzt sich dem Spektakel zugunsten einer intimen Erkundung und macht Klang greifbar und partizipativ.
Atoui stützt sich häufig auf die akustische Atmosphäre von Häfen, Städten und Landschaften und verwandelt Feldaufnahmen von Wasser, Wind und urbanen Resonanzen in vielschichtige Kompositionen. Diese werden mittels sorgfältig arrangierter Materialien wie Stein, Metall und Holz präsentiert, die als Kanäle für Schwingungen und Klänge fungieren und die Galerie in ein lebendiges Instrument verwandeln.
Links: The Whispers, 2023 Rechts: Detail von The Rain, 2023
Tarek Atouis Arbeiten sind keine fertigen Werke, sondern offene Systeme - immer im Fluss, immer im Werden. Sie laden uns nicht nur zum Zuhören ein, sondern auch zum sich Einstimmen: auf den Raum, auf andere und auf die Welt um uns herum.